Herzhafte palästinensische Favabohnensuppe mit Olivenöl und Kreuzkümmel

Eine herzhafte Suppe aus getrockneten Favabohnen, garniert mit Olivenöl und Kreuzkümmel, perfekt für gemütliche Zusammenkünfte. Diese Suppe kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie kann auch bis zu einem Monat eingefroren werden. Vor dem Servieren sanft wieder erhitzen.

Diese herzhafte Favabohnensuppe, bekannt als ‚بصارة‘ (Basara) auf Arabisch, ist nicht nur ein Gericht; sie ist eine warme Umarmung in einer Schüssel. Durchtränkt mit den reichen Aromen von Olivenöl und Kreuzkümmel ist diese Suppe ein Grundnahrungsmittel in palästinensischen Haushalten und wird oft bei Familientreffen und besonderen Anlässen genossen. Das tröstliche Aroma der köchelnden Favabohnen erfüllt die Luft und weckt ein Gefühl von Nostalgie und Zusammengehörigkeit. Jeder Löffel bietet eine cremige Textur, die die Seele wärmt und macht sie zu einer beliebten Wahl für sowohl alltägliche Mahlzeiten als auch festliche Feiern.

Die Ursprünge dieser köstlichen Suppe reichen bis in die Antike zurück, als Favabohnen in den fruchtbaren Ländern des Levante angebaut wurden. In der palästinensischen Küche symbolisiert dieses Gericht Resilienz und Einfallsreichtum, da es einfache, aber nahrhafte Zutaten verwendet. Traditionell wurde es von Familien über Generationen hinweg zubereitet, wobei jede Familie ihre eigene Note hinzufügt. Im Laufe der Zeit sind Variationen entstanden, wobei einige Regionen Gewürze wie Koriander oder sogar einen Spritzer Zitrone für Frische hinzufügen, aber das Grundprinzip bleibt dasselbe – nahrhaft und herzhaft.

Was diese Favabohnensuppe besonders macht, ist ihre Einfachheit und die Geschmacksfülle, die durch langsames Kochen erreicht wird. Die Verwendung von getrockneten Favabohnen, die eingeweicht und perfekt gekocht werden, schafft eine cremige Basis ganz ohne Milchprodukte. Der großzügige Schuss hochwertigen Olivenöls verstärkt die Reichhaltigkeit, während Kreuzkümmel eine warme, erdige Note hinzufügt, die die Bohnen wunderbar ergänzt. Es ist ein Gericht, das sowohl bescheiden als auch raffiniert ist und die Schönheit traditioneller palästinensischer Zutaten zur Schau stellt.

Die Must-Do’s

Um die Authentizität dieses Gerichts sicherzustellen, ist das Einweichen der Favabohnen entscheidend, da es sie weich macht und die Kochzeit verkürzt. Langsame Hitze beim Köcheln lässt die natürlichen Aromen verschmelzen und schafft eine kräftigere Suppe. Die Verwendung eines Stabmixers gibt Ihnen die Kontrolle über die Textur, egal ob Sie sie seidig glatt oder leicht stückig mögen. Und schließlich, sparen Sie nicht am Olivenöl; es ist integraler Bestandteil des Geschmacksprofils der Suppe.

KategorieSchwierigkeitAnfänger

Eine herzhafte Suppe aus getrockneten Favabohnen, garniert mit Olivenöl und Kreuzkümmel, perfekt für gemütliche Zusammenkünfte. Diese Suppe kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie kann auch bis zu einem Monat eingefroren werden. Vor dem Servieren sanft wieder erhitzen.

Ergibt4 Portionen
Vorbereitungszeit10 MinutenKochzeit1 StundenGesamtzeit1 Stunden 10 Minuten

Zutaten für die Favabohnensuppe
 250 g getrocknete Favabohnen
 1 l Wasser
 1 Zwiebel, gehackt
 2 Knoblauch, gehackt
 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
 5 TL Salz
 5 TL schwarzer Pfeffer
 4 EL natives Olivenöl extra
 2 EL frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Kochanleitung
1

Die getrockneten Favabohnen unter kaltem Wasser abspülen und mindestens 8 Stunden oder über Nacht in reichlich Wasser einweichen.

2

Die eingeweichten Bohnen abtropfen lassen und in einen großen Topf geben. 1 Liter frisches Wasser hinzufügen und bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen.

3

Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, abschöpfen. Die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch in den Topf geben.

4

Den Topf abdecken und etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis die Favabohnen zart sind. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen, damit die Bohnen unter Wasser bleiben.

5

Sobald die Bohnen gekocht sind, einen Stabmixer verwenden, um die Suppe glatt zu pürieren. Wenn Sie eine stückigere Textur bevorzugen, nur die Hälfte der Suppe pürieren.

6

Den gemahlenen Kreuzkümmel, das Salz und den schwarzen Pfeffer einrühren. Die Würze nach Geschmack anpassen und die Suppe weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.

7

Die Suppe in Schalen schöpfen und mit nativem Olivenöl extra beträufeln. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.

Zutaten

Zutaten für die Favabohnensuppe
 250 g getrocknete Favabohnen
 1 l Wasser
 1 Zwiebel, gehackt
 2 Knoblauch, gehackt
 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
 5 TL Salz
 5 TL schwarzer Pfeffer
 4 EL natives Olivenöl extra
 2 EL frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Zubereitung

Kochanleitung
1

Die getrockneten Favabohnen unter kaltem Wasser abspülen und mindestens 8 Stunden oder über Nacht in reichlich Wasser einweichen.

2

Die eingeweichten Bohnen abtropfen lassen und in einen großen Topf geben. 1 Liter frisches Wasser hinzufügen und bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen.

3

Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und den Schaum, der sich an der Oberfläche bildet, abschöpfen. Die gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch in den Topf geben.

4

Den Topf abdecken und etwa 45 Minuten köcheln lassen, bis die Favabohnen zart sind. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen, damit die Bohnen unter Wasser bleiben.

5

Sobald die Bohnen gekocht sind, einen Stabmixer verwenden, um die Suppe glatt zu pürieren. Wenn Sie eine stückigere Textur bevorzugen, nur die Hälfte der Suppe pürieren.

6

Den gemahlenen Kreuzkümmel, das Salz und den schwarzen Pfeffer einrühren. Die Würze nach Geschmack anpassen und die Suppe weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.

7

Die Suppe in Schalen schöpfen und mit nativem Olivenöl extra beträufeln. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren.

Notizen

Diese Suppe kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie kann auch bis zu einem Monat eingefroren werden. Vor dem Servieren sanft wieder erhitzen.

Herzhafte palästinensische Favabohnensuppe mit Olivenöl und Kreuzkümmel

Pro Tipps

Für einen intensiveren Geschmack sollten Sie kurz vor dem Servieren eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Wenn Sie wenig Zeit haben, können auch Dosenfavabohnen verwendet werden, aber sie werden nicht denselben Geschmacksreichtum wie getrocknete Bohnen haben. Vermeiden Sie es, die Suppe zu stark zu pürieren, wenn Sie eine etwas stückige Textur mögen. Denken Sie auch daran, zu probieren und die Würze nach Bedarf anzupassen, insbesondere nach dem Hinzufügen des Kreuzkümmels.

Serviervorschläge

Diese Suppe wird am besten dampfend heiß serviert, begleitet von warmem Pita-Brot oder knusprigem Handwerksbrot zum Dippen. Ein frischer grüner Salat an der Seite, vielleicht mit Zitrone und Olivenöl angemacht, ergänzt die Reichhaltigkeit der Suppe wunderbar. Für eine herzhaftere Mahlzeit kombinieren Sie sie mit gegrilltem Gemüse oder einem Teller mit orientalischem Mezze.

Garnierung & Präsentation

Verbessern Sie die visuelle Anziehungskraft Ihrer Suppe mit einem Hauch frischer Petersilie oder Koriander. Eine leichte Staubschicht aus Kreuzkümmel oder Paprika fügt Farbe und einen Hauch von Würze hinzu. Servieren Sie in rustikalen Schalen für einen traditionellen Touch und überlegen Sie, einen kleinen Schuss zusätzliches Olivenöl darüberzugeben für einen einladenden Glanz.

الطعام هو الحب الذي نشاركه مع الآخرين.

Übersetzung: ‚Essen ist die Liebe, die wir mit anderen teilen.‘ Dieses Sprichwort spiegelt die gemeinschaftliche Natur der palästinensischen Mahlzeiten wider und betont, wie das Teilen von Essen die Bindungen zwischen Familie und Freunden stärkt.

Als ich aufwuchs, machte meine Großmutter jeden Freitag diese Favabohnensuppe, die unser Zuhause mit ihrem tröstlichen Aroma erfüllte. Es war ein Ritual, das unsere Familie zusammenbrachte, und jeder von uns wartete gespannt darauf, unser Brot in die warme, duftende Suppe zu dippen. Dieses Gericht hat einen besonderen Platz in meinem Herzen und erinnert mich an die Liebe und Wärme, die wir am Esstisch geteilt haben. Ich hoffe, Sie genießen es, es zuzubereiten, so sehr wie ich!

Benötigte Ausrüstung

  • großer Topf
  • Stabmixer
  • Messbecher
  • Messlöffel
  • Schneidebrett
  • Messermesser

Kochtechniken

    Köcheln

    Lebensmittel sanft in Flüssigkeit knapp unter dem Siedepunkt kochen, um die Aromen und Zartheit zu intensivieren.

    Pürieren

    Zutaten so lange mischen, bis sie glatt sind, um eine cremige Textur zu erzeugen.

Serviervorschläge

  • Mit warmem Pita-Brot oder knusprigem Brot zum Dippen servieren.
  • Mit einem Beilagensalat für eine vollständige Mahlzeit kombinieren.

Garnierungsvorschläge

  • Mit zusätzlichem Kreuzkümmel oder Paprika für einen Farbtupfer bestreuen.
  • Einige ganze gekochte Favabohnen für die Textur hinzufügen.