Köstliche Mango Basbousa: Eine kreative Abwandlung des klassischen arabischen Desserts

Erleben Sie eine einzigartige Variante der traditionellen Basbousa mit einer köstlichen Mangocreme-Schicht und einem wunderschön dekorierten Kuchentop. Im Kühlschrank abgedeckt bis zu 5 Tage aufbewahren. Am besten gekühlt genießen.

Die köstliche Mango Basbousa ist eine kreative Abwandlung des klassischen arabischen Desserts und vereint die wohltuenden Aromen von Grieß mit einer erfrischenden Mangocreme-Schicht. Diese bezaubernde Köstlichkeit fängt das Wesen von Familientreffen und Feierlichkeiten ein und weckt mit jedem Bissen Nostalgie. Das Aroma des gebackenen Grießes vermischt sich mit dem süßen Duft von Mango und schafft eine unwiderstehliche Anziehungskraft, die dazu einlädt, sich zu verwöhnen. Ihre zarte Textur und die lebhaften Farben machen sie nicht nur zu einem Fest für den Gaumen, sondern auch zu einem visuellen Genuss, perfekt zum Teilen mit Liebsten.

Basbousa, bekannt als حلوى السميد (Halawet Al-Sameed) auf Arabisch, hat tiefe Wurzeln in der Küche des Nahen Ostens. Traditionell aus einfachen Zutaten wie Grieß, Zucker und Joghurt hergestellt, hat sich dieses Dessert über Jahrhunderte weiterentwickelt und an regionale Geschmäcker und Vorlieben angepasst. Es gibt Variationen in der arabischen Welt, bei denen einige Nüsse oder Kokosnuss hinzufügen, während andere es mit Aromen wie Rose oder Orangenblüte verfeinern. Die Einführung kreativer Elemente, wie der Mangoschicht in unserem Rezept, zeigt die fortwährende Innovation zur Bewahrung kulinarischer Traditionen, während moderne Geschmäcker angesprochen werden.

Was unsere köstliche Mango Basbousa einzigartig macht, ist die harmonische Kombination aus Texturen und Aromen. Die Basis aus Grieß bietet ein klassisches Fundament, während die köstliche Mangocreme eine tropische Note einführt, die das Gericht hebt. Die finale Kuchenschicht sorgt für eine angenehme Zartheit, sodass jeder Schnitt ein Erlebnis cremiger, fruchtiger Köstlichkeit ist, ergänzt durch die nussigen Untertöne des Grießes. Dieser mehrschichtige Ansatz verbessert nicht nur den Geschmack, sondern schafft auch eine beeindruckende Präsentation, die garantiert beeindrucken wird.

Die Must-Do’s

Um die Authentizität dieses Gerichts sicherzustellen, ist es entscheidend, hochwertigen Grieß und frisches Mangopüree zu verwenden. Die Sahne zu weichen Spitzen zu schlagen, ist wichtig, um die richtige Textur der Mangoschicht zu erreichen. Außerdem ist es wichtig, jede Schicht leicht abkühlen zu lassen, bevor die nächste hinzugefügt wird, um zu verhindern, dass sie sich vermischen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, wird ein wunderschön geschichtetes Dessert garantiert, das sowohl die Augen als auch den Gaumen erfreut.

KategorieSchwierigkeitFortgeschritten

Erleben Sie eine einzigartige Variante der traditionellen Basbousa mit einer köstlichen Mangocreme-Schicht und einem wunderschön dekorierten Kuchentop. Im Kühlschrank abgedeckt bis zu 5 Tage aufbewahren. Am besten gekühlt genießen.

Ergibt12 Portionen
Vorbereitungszeit30 MinutenKochzeit45 MinutenGesamtzeit1 Stunden 15 Minuten

Basbousa-Boden
 1 Grieß
 1 Zucker
 1 Joghurt
 1 Milch
 ½ ungesalzene Butter (geschmolzen)
 1 Backpulver
 1 Vanilleextrakt
Mangocreme-Schicht
 1 Sahne
 ½ Mangopüree
 1 Puderzucker
Kuchenschicht
 1 Weizenmehl
 1 Tasse Zucker
 1 Butter (weich)
 1 Backpulver
 1 Vanilleextrakt
Garnierung
 1 frische Mangoscheiben
 ¼ Kokosraspel

Zubereitung des Basbousa-Bodens
1

Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C vor. In einer großen Rührschüssel Grieß, Zucker, Joghurt, Milch, geschmolzene Butter, Backpulver und Vanilleextrakt gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht, und in eine gefettete Backform gießen.

Backen der Basbousa
2

Etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Oberseite goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen.

Vorbereitung der Mangocreme-Schicht
3

In einer separaten Schüssel die Sahne schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Das Mangopüree und den Puderzucker vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist. Diese Mangocreme-Schicht gleichmäßig über den abgekühlten Basbousa-Boden verteilen.

Zubereitung der Kuchenschicht
4

In einer anderen Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist. Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut rühren. Mehl und Backpulver sowie den Vanilleextrakt unterrühren. Nur so lange mischen, bis alles gut kombiniert ist.

Endgültige Zusammenstellung
5

Den Kuchenteig vorsichtig über die Mangocreme-Schicht löffeln und sanft glatt streichen. Erneut 15-20 Minuten backen oder bis die Kuchenschicht fest und leicht goldbraun ist. Vollständig abkühlen lassen, bevor Sie garnieren.

Garnierung
6

Nach dem Abkühlen die Oberseite mit frischen Mangoscheiben und einer Prise Kokosraspeln dekorieren. In Stücke schneiden und gekühlt servieren.

Zutaten

Basbousa-Boden
 1 Grieß
 1 Zucker
 1 Joghurt
 1 Milch
 ½ ungesalzene Butter (geschmolzen)
 1 Backpulver
 1 Vanilleextrakt
Mangocreme-Schicht
 1 Sahne
 ½ Mangopüree
 1 Puderzucker
Kuchenschicht
 1 Weizenmehl
 1 Tasse Zucker
 1 Butter (weich)
 1 Backpulver
 1 Vanilleextrakt
Garnierung
 1 frische Mangoscheiben
 ¼ Kokosraspel

Zubereitung

Zubereitung des Basbousa-Bodens
1

Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C vor. In einer großen Rührschüssel Grieß, Zucker, Joghurt, Milch, geschmolzene Butter, Backpulver und Vanilleextrakt gut vermengen, bis eine glatte Masse entsteht, und in eine gefettete Backform gießen.

Backen der Basbousa
2

Etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis die Oberseite goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen.

Vorbereitung der Mangocreme-Schicht
3

In einer separaten Schüssel die Sahne schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Das Mangopüree und den Puderzucker vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist. Diese Mangocreme-Schicht gleichmäßig über den abgekühlten Basbousa-Boden verteilen.

Zubereitung der Kuchenschicht
4

In einer anderen Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig schlagen, bis die Mischung hell und luftig ist. Die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut rühren. Mehl und Backpulver sowie den Vanilleextrakt unterrühren. Nur so lange mischen, bis alles gut kombiniert ist.

Endgültige Zusammenstellung
5

Den Kuchenteig vorsichtig über die Mangocreme-Schicht löffeln und sanft glatt streichen. Erneut 15-20 Minuten backen oder bis die Kuchenschicht fest und leicht goldbraun ist. Vollständig abkühlen lassen, bevor Sie garnieren.

Garnierung
6

Nach dem Abkühlen die Oberseite mit frischen Mangoscheiben und einer Prise Kokosraspeln dekorieren. In Stücke schneiden und gekühlt servieren.

Notizen

Im Kühlschrank abgedeckt bis zu 5 Tage aufbewahren. Am besten gekühlt genießen.

Köstliche Mango Basbousa: Eine kreative Abwandlung des klassischen arabischen Desserts

Pro-Tipps

Für ein verbessertes Geschmacksprofil sollten Sie in Erwägung ziehen, einen Spritzer Limettensaft zum Mangopüree hinzuzufügen, um die Süße auszugleichen. Wenn frische Mangos nicht verfügbar sind, kann Dosen-Mangopüree als Ersatz verwendet werden. Vermeiden Sie es, den Kuchenteig zu stark zu mischen, um ihn leicht und luftig zu halten. Seien Sie schließlich vorsichtig, die Schichten nicht zu lange zu backen, da sie feucht und zart bleiben sollten.

Serviervorschläge

Servieren Sie dieses köstliche Dessert gekühlt, vielleicht zusammen mit einer Tasse arabischem Kaffee oder duftendem Minztee. Es passt wunderbar zu einem Klecks Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis für einen genussvollen Leckerbissen. Für besondere Anlässe sollten Sie es auf einem dekorativen Teller anrichten, der mit frischen Früchten und Minzblättern geschmückt ist.

Garnierung & Präsentation

Traditionelle Garnierungen für Basbousa umfassen gehobelte Mandeln oder einen Sirupüberzug. In unserer Version verleihen die frischen Mangoscheiben und die Kokosraspeln nicht nur den Geschmack, sondern sorgen auch für einen lebhaften visuellen Kontrast. Arrangieren Sie die Mangoscheiben kunstvoll obenauf und streuen Sie Kokosraspel herum für eine einladende Präsentation, die alle anzieht.

الطعام هو الحب الذي يمكن أن تأكله (Al-Ta’am Huwa Al-Hubb Alladhi Yumkin An Takuluh)

Dieses arabische Sprichwort übersetzt sich zu „Essen ist die Liebe, die man essen kann“. Es spiegelt die tief verwurzelte Verbindung zwischen Essen und Liebe in der arabischen Kultur wider und betont, wie das Teilen von Mahlzeiten Menschen zusammenbringt und Bindungen stärkt.

Als ich dieses Rezept entwickelte, kamen mir Erinnerungen an die Küche meiner Großmutter hoch. Sie machte oft Basbousa für Familientreffen, ihr Lachen erfüllte die Luft, während wir ungeduldig auf das erste Stück warteten. Diese köstliche Mango-Variante ehrt ihre Tradition und ermöglicht es uns, gemeinsam neue Aromen zu erkunden. Ich hoffe, dieses Rezept bringt genauso viel Freude auf Ihren Tisch wie auf meinen.

Benötigte Ausrüstung

  • Mischschüsseln
  • Schneebesen
  • Spachtel
  • Backform
  • Backofen

Kochtechniken

    Backen

    Verwendung von trockener Hitze in einem Ofen, um Lebensmittel gleichmäßig zu garen und die gewünschten Texturen zu erreichen.

    Schlagen

    Luft in die Sahne einarbeiten, um Volumen und eine leichte Textur zu erzeugen.

Serviervorschläge

  • Gekühlt als erfrischendes Dessert nach einer Mahlzeit servieren.
  • Mit einer Tasse arabischem Kaffee oder Minztee für ein wunderbares Erlebnis kombinieren.

Garnierungsvorschläge

  • Frische Mangoscheiben verstärken den fruchtigen Geschmack.
  • Geraspelte Kokosnuss fügt einen tropischen Touch und visuelle Anziehung hinzu.