Köstlicher süßer Grießkuchen mit einfachem Sirup: Ein palästinensisches Vergnügen

Ein köstlicher Grießkuchen, der in Sirup eingeweicht ist und oft mit Mandeln garniert wird, für eine perfekte süße Leckerei. Bewahre übrig gebliebenen Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage auf. Die Aromen vertiefen sich, während er ruht.

Dieser köstliche Grießkuchen, lokal als ‚بسبوسة‘ (Basbousa) bekannt, ist ein geschätztes Dessert in der palästinensischen Küche, das Wärme und Süße zu Familientreffen und Feierlichkeiten bringt. Seine reichhaltige Textur, die in einem aromatischen Sirup getränkt ist, schafft ein himmlisches Erlebnis, das dich mit jedem Bissen ins Herz des Nahen Ostens versetzt. Der Duft des Backens erfüllt die Küche und verspricht eine süße Belohnung, die Nostalgie und Freude hervorruft, was ihn zu einer geliebten Leckerei für Jung und Alt macht.

Die Ursprünge dieses köstlichen Kuchens lassen sich bis in die Antike zurückverfolgen, mit Variationen, die im gesamten Nahen Osten und Nordafrika zu finden sind. In der palästinensischen Kultur ist er zu einem Grundnahrungsmittel geworden, das oft zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Feiertagen serviert wird. Jede Familie hat möglicherweise ihre eigene einzigartige Variante des Rezepts, die persönliche Traditionen und regionale Einflüsse widerspiegelt. Im Laufe der Jahre hat sich Basbousa weiterentwickelt, bleibt jedoch ein Symbol für Gastfreundschaft und Feierlichkeit.

Was diesen Grießkuchen besonders macht, ist seine Einfachheit und der wunderbare Kontrast zwischen dem dichten, feuchten Kuchen und dem süßen Sirup. Er besteht hauptsächlich aus Grieß, Joghurt und Zucker und bietet eine einzigartige Textur, die sowohl zart als auch befriedigend ist. Die Zugabe von blanchierten Mandeln sorgt nicht nur für visuelle Attraktivität, sondern auch für einen subtilen nussigen Geschmack, der das Gesamterlebnis verbessert. Anders als bei anderen Kuchen sorgt die Sirup-Infusion dafür, dass jeder Bissen vor Süße strotzt, was ihn unwiderstehlich macht.

Die wichtigsten Punkte

Um die Authentizität dieses Gerichts zu gewährleisten, ist es entscheidend, bestimmte Techniken zu befolgen. Das Ritzen des Kuchens vor dem Backen ermöglicht eine gleichmäßige Sirupaufnahme und verbessert den Geschmack im gesamten Kuchen. Die Verwendung von Joghurt ist wichtig, um das richtige Feuchtigkeitsniveau zu erreichen, was zur Zartheit des Kuchens beiträgt. Darüber hinaus sorgt das Übergießen des warmen Sirups über den heißen Kuchen für maximale Aufnahme und schafft ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Süße und Textur.

KategorieSchwierigkeitAnfänger

Ein köstlicher Grießkuchen, der in Sirup eingeweicht ist und oft mit Mandeln garniert wird, für eine perfekte süße Leckerei. Bewahre übrig gebliebenen Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage auf. Die Aromen vertiefen sich, während er ruht.

Ergibt12 Portionen
Vorbereitungszeit15 MinutenKochzeit30 MinutenGesamtzeit45 Minuten

Für den Kuchen
 1 Grieß
 1 naturbelassener Joghurt
 1 Zucker
 1 Backpulver
 1 ungesalzene Butter, geschmolzen
 1 Vanilleextrakt
Für den Sirup
 1 Wasser
 1 Zucker
 1 Zitronensaft
Zur Garnierung
 10 blanchierte Mandeln

Zubereitung des Kuchens
1

Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette eine 23x33 cm große Backform mit Butter oder Kochspray ein.

2

In einer großen Rührschüssel Grieß, naturbelassenen Joghurt, Zucker, Backpulver, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt vermengen. Mische, bis ein glatter Teig entsteht.

3

Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und glätte die Oberfläche mit einem Spachtel. Verwende ein Messer, um die Oberfläche in Rautenformen zu ritzen, und platziere je eine Mandel in die Mitte jedes Stücks.

4

Backe im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten, oder bis die Oberseite goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Zubereitung des Sirups
5

Während der Kuchen backt, bereite den Sirup vor. In einem Kochtopf Wasser und Zucker vermengen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat.

6

Sobald es kocht, die Hitze reduzieren und den Zitronensaft hinzufügen. Lasse es etwa 10 Minuten köcheln, dann vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.

Finale Berührungen
7

Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und gieße sofort den warmen Sirup gleichmäßig über den heißen Kuchen. Lasse ihn mindestens 30 Minuten einziehen, bevor du ihn servierst.

8

Schneide entlang der geritzten Linien und serviere ihn warm oder bei Raumtemperatur.

Zutaten

Für den Kuchen
 1 Grieß
 1 naturbelassener Joghurt
 1 Zucker
 1 Backpulver
 1 ungesalzene Butter, geschmolzen
 1 Vanilleextrakt
Für den Sirup
 1 Wasser
 1 Zucker
 1 Zitronensaft
Zur Garnierung
 10 blanchierte Mandeln

Zubereitung

Zubereitung des Kuchens
1

Heize deinen Ofen auf 175°C vor. Fette eine 23x33 cm große Backform mit Butter oder Kochspray ein.

2

In einer großen Rührschüssel Grieß, naturbelassenen Joghurt, Zucker, Backpulver, geschmolzene Butter und Vanilleextrakt vermengen. Mische, bis ein glatter Teig entsteht.

3

Gieße den Teig in die vorbereitete Backform und glätte die Oberfläche mit einem Spachtel. Verwende ein Messer, um die Oberfläche in Rautenformen zu ritzen, und platziere je eine Mandel in die Mitte jedes Stücks.

4

Backe im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten, oder bis die Oberseite goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Zubereitung des Sirups
5

Während der Kuchen backt, bereite den Sirup vor. In einem Kochtopf Wasser und Zucker vermengen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und rühren, bis der Zucker sich aufgelöst hat.

6

Sobald es kocht, die Hitze reduzieren und den Zitronensaft hinzufügen. Lasse es etwa 10 Minuten köcheln, dann vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.

Finale Berührungen
7

Wenn der Kuchen fertig gebacken ist, nimm ihn aus dem Ofen und gieße sofort den warmen Sirup gleichmäßig über den heißen Kuchen. Lasse ihn mindestens 30 Minuten einziehen, bevor du ihn servierst.

8

Schneide entlang der geritzten Linien und serviere ihn warm oder bei Raumtemperatur.

Notizen

Bewahre übrig gebliebenen Kuchen in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 3 Tage auf. Die Aromen vertiefen sich, während er ruht.

Köstlicher süßer Grießkuchen mit einfachem Sirup: Ein palästinensisches Vergnügen

Profi-Tipps

Für eine gehobene Version solltest du in Betracht ziehen, eine Prise gemahlenen Kardamom in den Teig zu geben, um eine aromatische Note hinzuzufügen. Wenn du eine weniger süße Variante bevorzugst, reduziere den Zucker im Sirup leicht. Achte darauf, den Kuchen nicht zu lange zu backen; er sollte oben goldbraun, aber innen noch feucht sein. Um häufige Fehler zu vermeiden, stelle sicher, dass der Sirup warm ist, wenn du ihn über den Kuchen gießt, da kalter Sirup nicht gut absorbiert wird.

Serviervorschläge

Serviere diesen köstlichen Kuchen zusammen mit einer dampfenden Tasse arabischem Kaffee oder einem erfrischenden Minztee. Für zusätzlichen Flair kannst du ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne kombinieren, um die Süße auszugleichen. Er kann auch als Teil eines größeren Dessertbuffets bei festlichen Anlässen genossen werden.

Garnierung & Präsentation

Traditionell wird jedes Stück Basbousa mit einer blanchierten Mandel garniert, was nicht nur das Aussehen verbessert, sondern auch einen subtilen Crunch hinzufügt. Für eine exquisite Präsentation bestäube ihn mit Puderzucker oder träufle geschmolzene Schokolade darüber, um einen auffälligen Kontrast zu schaffen. Bei der Anrichtung solltest du dekorative Teller verwenden, die die goldenen Farbtöne des Kuchens hervorheben.

البيت من دون ضيافة كالسفينة من دون ملاحين.

Dieses palästinensische Sprichwort übersetzt sich zu ‚Ein Haus ohne Gäste ist wie ein Schiff ohne Matrosen.‘ Es betont die Bedeutung von Gastfreundschaft und dem Teilen von Essen, insbesondere Desserts wie Basbousa, die Liebste um den Tisch versammeln.

Als Kind kreisten meine schönsten Erinnerungen um Familientreffen, bei denen dieser süße Grießkuchen immer präsent war. Der Duft, der aus der Küche strömte, erfüllte mich mit Vorfreude, und der erste Biss versetzte mich zurück ins Haus meiner Großmutter, wo Liebe und Wärme zusammen mit jedem Gericht serviert wurden. Dieses Rezept ist mehr als nur ein Dessert; es ist eine Tradition, die ich schätze und an zukünftige Generationen weitergeben möchte.

Benötigte Ausrüstung

  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Spachtel
  • Backform
  • Kochtopf
  • Messermesser

Kochtechniken

    Backen

    Das Garen von Lebensmitteln durch trockene Hitze im Ofen, wodurch gleichmäßiges Garen und Bräunen ermöglicht wird.

    Simmern

    Das Kochen von Flüssigkeiten knapp unter dem Siedepunkt, sodass sich die Aromen verbinden, ohne zu kochen.

Serviervorschläge

  • Kombiniere mit einer Tasse arabischem Kaffee oder Minztee für einen erfrischenden Kontrast.

Garnierungsvorschläge

  • Bestäube mit Kokosraspeln oder träufle zusätzlichen Sirup für extra Süße.