Köstliches süßes palästinensisches Käsegebäck mit zerrissenem Filoteig

Genießen Sie dieses köstliche süße Käsegebäck aus zartem zerrissenem Filoteig, süßem cremigen Käse und einem duftenden Zuckersirup. Am besten frisch servieren. Kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren wieder aufwärmen für optimale Textur.

Diese exquisite süße Käsegebäck, bekannt als كنافة (Kanafeh), ist ein beliebter Bestandteil der palästinensischen Küche. Ihre wunderbare Kombination aus knusprigem Filoteig und zähem süßem Käse schafft eine Symphonie aus Texturen und Aromen, die jeden, der einen Bissen nimmt, fesselt. Oft während festlicher Anlässe, Familientreffen oder einfach als tröstliche Leckerei genossen, ruft Kanafeh Erinnerungen an gemeinsame Momente und fröhliche Feiern hervor. Der reiche Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, ist unwiderstehlich und verspricht ein köstliches Erlebnis, das sowohl nostalgisch als auch verwöhnend ist.

Kanafeh hat tiefe Wurzeln in den kulinarischen Traditionen des Nahen Ostens, insbesondere in Palästina, wo es oft mit festlichen Feiern und religiösen Feiertagen assoziiert wird. Historisch wird angenommen, dass es in der Stadt Nablus entstanden ist, die für ihre einzigartigen Zubereitungsmethoden und hochwertigen Zutaten bekannt ist. Im Laufe der Jahre haben verschiedene Regionen ihre eigenen Variationen dieses klassischen Gerichts entwickelt, was zu zahlreichen Abwandlungen geführt hat, die lokale Aromen und Vorlieben betonen. Das Gericht hat kulturelle Grenzen überschritten und ist in vielen Haushalten zu einem Symbol für Gastfreundschaft und Großzügigkeit geworden.

Was Kanafeh von anderen Desserts unterscheidet, ist die charakteristische Verwendung von süßem Käse, der wunderbar zwischen den Schichten des knusprigen Filoteigs schmilzt. Die Kombination der Texturen – von der knusprigen Oberseite bis zur weichen, zähen Füllung – schafft einen angenehmen Kontrast, der wirklich befriedigend ist. Dieses Gericht enthält auch einen süßen Sirup, der mit Rosenwasser und Zitronensaft aromatisiert ist, was seinen Duft verbessert und einen erfrischenden Abschluss hinzufügt. Die Wahl des Käses, oft eine Mischung aus Nabulsi und Ricotta, spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung des perfekten Gleichgewichts zwischen Süße und Salzigkeit.

Die Must-Do’s

Um die Authentizität von Kanafeh sicherzustellen, ist es wichtig, hochwertige Käse- und Filoteigprodukte zu verwenden. Das richtige Schichten des Filoteigs ist entscheidend; jeder Strang sollte mit Butter bestrichen werden, um die charakteristische Flakigkeit zu erreichen. Nach dem Backen sollte der Sirup über das heiße Gebäck gegossen werden, damit es die Süße aufsaugt und eine harmonische Geschmacksfusion entsteht. Lassen Sie die Ruhezeit nach dem Hinzufügen des Sirups nicht aus, da sie es ermöglicht, dass sich die Aromen verbinden und die Textur sich setzen kann.

KategorieSchwierigkeitFortgeschritten

Genießen Sie dieses köstliche süße Käsegebäck aus zartem zerrissenem Filoteig, süßem cremigen Käse und einem duftenden Zuckersirup. Am besten frisch servieren. Kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren wieder aufwärmen für optimale Textur.

Ergibt12 Portionen
Vorbereitungszeit30 MinutenKochzeit40 MinutenGesamtzeit1 Stunden 10 Minuten

Für das Gebäck
 500 g zerissener Filoteig
 200 g ungesalzene Butter, geschmolzen
Für die Füllung
 400 g süßer Käse (wie Nabulsi oder Mozzarella)
 100 g Ricotta-Käse
Für den Zuckersirup
 300 ml Wasser
 200 g Kristallzucker
 1 EL Rosenwasser
 1 EL Zitronensaft
Zum Garnieren
 100 g zerstoßene Pistazien

Zubereitung des Zuckersirups
1

In einem Kochtopf Wasser und Zucker kombinieren. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und rühren, bis der Zucker sich auflöst. Rosenwasser und Zitronensaft hinzufügen, dann die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eingedickt ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Zubereitung des Gebäcks
2

Den Ofen auf 180°C vorheizen. In einer großen Schüssel den zerrissenen Filoteig mit der geschmolzenen Butter vermengen, sodass jeder Strang gut beschichtet ist. Eine Handvoll Teig für später beiseitelegen.

3

Eine 23x33 cm große Backform mit etwas geschmolzener Butter einfetten. Die Hälfte des buttrigen Filoteigs gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen und sanft andrücken.

Zubereitung der Füllung
4

In einer Schüssel den süßen Käse und Ricotta glatt rühren. Die Käsemischung gleichmäßig über den Filoteigboden verteilen.

5

Den restlichen Filoteig über den Käse legen und die beiseitegelegte Handvoll Teig für zusätzlichen Crunch obenauf geben. Die oberste Schicht großzügig mit mehr geschmolzener Butter bestreichen.

Das Gebäck backen
6

Im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist.

Abschließende Berührungen
7

Nach dem Backen das Gebäck aus dem Ofen nehmen und sofort den abgekühlten Zuckersirup gleichmäßig über das heiße Gebäck gießen. Etwa 10 Minuten einweichen lassen.

8

Vor dem Schneiden in Quadrate und warm servieren mit zerstoßenen Pistazien garnieren.

Zutaten

Für das Gebäck
 500 g zerissener Filoteig
 200 g ungesalzene Butter, geschmolzen
Für die Füllung
 400 g süßer Käse (wie Nabulsi oder Mozzarella)
 100 g Ricotta-Käse
Für den Zuckersirup
 300 ml Wasser
 200 g Kristallzucker
 1 EL Rosenwasser
 1 EL Zitronensaft
Zum Garnieren
 100 g zerstoßene Pistazien

Zubereitung

Zubereitung des Zuckersirups
1

In einem Kochtopf Wasser und Zucker kombinieren. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen und rühren, bis der Zucker sich auflöst. Rosenwasser und Zitronensaft hinzufügen, dann die Hitze reduzieren und etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis es leicht eingedickt ist. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Zubereitung des Gebäcks
2

Den Ofen auf 180°C vorheizen. In einer großen Schüssel den zerrissenen Filoteig mit der geschmolzenen Butter vermengen, sodass jeder Strang gut beschichtet ist. Eine Handvoll Teig für später beiseitelegen.

3

Eine 23x33 cm große Backform mit etwas geschmolzener Butter einfetten. Die Hälfte des buttrigen Filoteigs gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen und sanft andrücken.

Zubereitung der Füllung
4

In einer Schüssel den süßen Käse und Ricotta glatt rühren. Die Käsemischung gleichmäßig über den Filoteigboden verteilen.

5

Den restlichen Filoteig über den Käse legen und die beiseitegelegte Handvoll Teig für zusätzlichen Crunch obenauf geben. Die oberste Schicht großzügig mit mehr geschmolzener Butter bestreichen.

Das Gebäck backen
6

Im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist.

Abschließende Berührungen
7

Nach dem Backen das Gebäck aus dem Ofen nehmen und sofort den abgekühlten Zuckersirup gleichmäßig über das heiße Gebäck gießen. Etwa 10 Minuten einweichen lassen.

8

Vor dem Schneiden in Quadrate und warm servieren mit zerstoßenen Pistazien garnieren.

Notizen

Am besten frisch servieren. Kann in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren wieder aufwärmen für optimale Textur.

Köstliches süßes palästinensisches Käsegebäck mit zerrissenem Filoteig

Pro Tipps

Verwenden Sie frischen Käse für die beste Textur und den besten Geschmack. Wenn Sie keinen traditionellen süßen Käse finden können, kann eine Mischung aus Mozzarella und Ricotta eine hervorragende Alternative sein. Um das Gericht zu verfeinern, ziehen Sie in Betracht, dem Sirup einen Hauch von Orangenblütenwasser für eine blumige Note hinzuzufügen. Vermeiden Sie es, das Gebäck zu lange zu backen, da es austrocknen kann; zielen Sie auf eine goldbraune Farbe ab. Servieren Sie es schließlich warm für das ultimative Vergnügen!

Serviervorschläge

Kanafeh passt hervorragend zu einer Tasse starkem arabischen Kaffee oder Minztee, die seine Süße ergänzt. Für eine köstliche Wendung servieren Sie es mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Rahm. Frisches Obst wie Feigen oder Granatapfel kann ebenfalls das Erlebnis bereichern und kontrastierende Geschmäcker und Texturen hinzufügen.

Garnierung & Präsentation

Präsentation ist entscheidend beim Servieren von Kanafeh. Eine großzügige Portion zerstoßener Pistazien sorgt nicht nur für einen Farbtupfer, sondern bietet auch einen nussigen Crunch, der wunderbar mit dem weichen Gebäck kontrastiert. Für einen eleganten Touch träufeln Sie vor dem Servieren etwas zusätzlichen Sirup darüber. Verwenden Sie einen dekorativen Teller, um die lebendigen Farben und Texturen des Gerichts zu präsentieren.

الضيافة من شيم الكرماء

Übersetzung: ‚Gastfreundschaft ist eine Tugend der Großzügigen.‘ Diese Aussage spiegelt die kulturelle Bedeutung des Teilens von Essen wider, insbesondere von Gerichten wie Kanafeh, die oft Gästen als Symbol für Wärme und Großzügigkeit serviert werden.

Während ich dieses süße Käsegebäck zubereite, werde ich an meine Kindheit erinnert, als ich meiner Großmutter zusah, wie sie geschickt den Filoteig schichtete und mit Käse füllte. Es war ein Ritual, das unsere Familie zusammenbrachte und unser Zuhause mit Lachen und dem süßen Aroma frisch gebackener Gebäcke erfüllte. Jede Scheibe Kanafeh erzählt eine Geschichte und erinnert uns an unser Erbe und die Liebe, die in jeden Bissen gesteckt wird. Dieses Gericht ist nicht nur Essen; es ist eine Feier von Familie, Tradition und der Freude am Teilen.

Benötigte Ausrüstung

  • große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Kochtopf
  • Backform
  • Backpinsel

Kochtechniken

    Schichten

    Das sorgfältige Schichten des Filoteigs sorgt für eine flaky und knusprige Textur.

    Backen

    Das Backen bei der richtigen Temperatur hilft, eine goldene Kruste zu erreichen, während die Füllung feucht bleibt.

Serviervorschläge

  • Warm mit einer Beilage aus arabischem Kaffee oder Minztee servieren.

Garnierungsvorschläge

  • Mit zusätzlichen zerstoßenen Pistazien oder einer Prise Zimt für zusätzlichen Geschmack garnieren.