Traditionelles Palästinensisches Maftoul: Ein herzhaftes Getreidegericht mit Hühnchen und Gemüse

Erleben Sie die reichen Aromen Palästinas mit diesem traditionellen Maftoul, hergestellt aus handgerolltem Weizengrieß, zartem Hühnchen und aromatischen Gewürzen. Bewahren Sie übrig gebliebenes Maftoul in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle wieder erhitzen.

Der Duft von Gewürzen erfüllt die Luft, während Sie in eine palästinensische Küche eintreten, die ein beliebtes traditionelles Gericht zubereitet – Maftoul. Hergestellt aus handgerolltem Weizengrieß, gewürzter Brühe, zartem Hühnchen und frischem Gemüse, bringt dieses herzhafte Gericht Familie und Freunde um den Tisch zusammen. Jeder Bissen von Maftoul erzählt eine Geschichte, eine Mischung aus Aromen, die Nostalgie und Wärme hervorrufen und uns an Zuhause und Erbe erinnern. Ob zu festlichen Anlässen oder bei zwanglosen Familientreffen serviert, verkörpert dieses Gericht die Essenz der palästinensischen Gastfreundschaft, wo jeder Teller ein Werk der Liebe ist.

Maftoul hat tiefe Wurzeln in der palästinensischen Kochtradition und wird oft als der ‚Couscous des Levante‘ bezeichnet. Seine Ursprünge lassen sich Jahrhunderte zurückverfolgen und man glaubt, dass es von nordafrikanischen Kulturen beeinflusst wurde. Traditionell werden die Weizenkörner von Hand gerollt und gedämpft, was eine einzigartige Textur schafft, die es von anderen Getreidegerichten abhebt. Im Laufe der Zeit hat sich dieses Gericht weiterentwickelt, mit verschiedenen regionalen Variationen, die lokale Zutaten und Gewürze einbeziehen und den reichen landwirtschaftlichen Reichtum des Landes widerspiegeln.

Was Maftoul wirklich einzigartig macht, ist die Zubereitungsmethode und die Liebe, die in das handwerkliche Rollen der Weizenkörner fließt. Im Gegensatz zu normalem Couscous ist Maftoul größer und dichter, was ihm eine köstliche Kaubarkeit verleiht, die wunderbar mit dem zarten Hühnchen und dem lebhaften Gemüse harmoniert. Die Kombination der im Brühe verwendeten Gewürze – Kreuzkümmel, Koriander und Zimt – durchdringt das Gericht mit einer Geschmacksfülle, die Sie direkt ins Herz der palästinensischen Küchen transportiert.

Die Must-Do’s

Um die Authentizität Ihres Maftoul zu gewährleisten, ist es entscheidend, bestimmte Schritte zu befolgen. Zuerst das Hühnchen richtig anbraten, um die Aromen zu versiegeln, bevor Sie es in der Brühe köcheln lassen. Selbstgemachte Brühe verbessert den Geschmack erheblich; wenn das nicht möglich ist, entscheiden Sie sich für hochwertige, im Laden gekaufte Optionen. Schließlich lassen Sie das Maftoul sanft dämpfen, damit es die Aromen der Brühe aufnimmt, ohne matschig zu werden. Diese Techniken sind entscheidend, um die richtige Textur und Tiefe des Geschmacks zu erreichen.

KategorieSchwierigkeitFortgeschritten

Erleben Sie die reichen Aromen Palästinas mit diesem traditionellen Maftoul, hergestellt aus handgerolltem Weizengrieß, zartem Hühnchen und aromatischen Gewürzen. Bewahren Sie übrig gebliebenes Maftoul in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle wieder erhitzen.

Ergibt4 Portionen
Vorbereitungszeit30 MinutenKochzeit1 Stunden 30 MinutenGesamtzeit2 Stunden

Hauptzutaten
 500 g Maftoul (Bulgurweizen)
 1 kg Ganzes Hühnchen, in Stücke geschnitten
 2 EL Olivenöl
 1 Zwiebel, gehackt
 3 Knoblauch, gehackt
 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
 2 Zucchini, in Scheiben geschnitten
 1 Paprika, gehackt
 1 Wasser oder Hühnerbrühe
 1 TL Gemahlener Kreuzkümmel
 1 TL Gemahlener Koriander
 1 TL Zimt
 1 TL Salz
 1 TL Schwarzer Pfeffer
 100 g Kichererbsen, eingeweicht und gekocht (optional)
 zur Garnierung (Petersilie oder Koriander)

Vorbereitungsschritte
1

In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und sautieren, bis sie glasig sind.

2

Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute rühren, bis er duftet. Dann die Hühnchenstücke hinzufügen und von allen Seiten anbraten.

3

Das Wasser oder die Hühnerbrühe hineingießen und zum Kochen bringen. Den Schaum, der an die Oberfläche steigt, abschöpfen.

4

Die Karotten, Zucchini, Paprika, Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Salz und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Die Hitze reduzieren, abdecken und etwa 45 Minuten bis 1 Stunde köcheln lassen, bis das Hühnchen durchgegart und zart ist.

5

Während das Hühnchen kocht, das Maftoul unter kaltem Wasser abspülen. In einem separaten Topf 2 Tassen Wasser zum Kochen bringen. Das Maftoul hinzufügen, abdecken und die Hitze reduzieren. Etwa 20 Minuten kochen, bis die Körner fluffig sind.

6

Sobald das Hühnchen fertig ist, es aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Wenn Kichererbsen verwendet werden, diese zur Brühe hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.

7

Zum Servieren das gekochte Maftoul auf Tellern anrichten, die Hühnchenstücke darauflegen und die Gemüsebrühe darüberlöffeln. Mit frischen Kräutern garnieren.

Zutaten

Hauptzutaten
 500 g Maftoul (Bulgurweizen)
 1 kg Ganzes Hühnchen, in Stücke geschnitten
 2 EL Olivenöl
 1 Zwiebel, gehackt
 3 Knoblauch, gehackt
 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
 2 Zucchini, in Scheiben geschnitten
 1 Paprika, gehackt
 1 Wasser oder Hühnerbrühe
 1 TL Gemahlener Kreuzkümmel
 1 TL Gemahlener Koriander
 1 TL Zimt
 1 TL Salz
 1 TL Schwarzer Pfeffer
 100 g Kichererbsen, eingeweicht und gekocht (optional)
 zur Garnierung (Petersilie oder Koriander)

Zubereitung

Vorbereitungsschritte
1

In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gehackten Zwiebeln hinzufügen und sautieren, bis sie glasig sind.

2

Den gehackten Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute rühren, bis er duftet. Dann die Hühnchenstücke hinzufügen und von allen Seiten anbraten.

3

Das Wasser oder die Hühnerbrühe hineingießen und zum Kochen bringen. Den Schaum, der an die Oberfläche steigt, abschöpfen.

4

Die Karotten, Zucchini, Paprika, Kreuzkümmel, Koriander, Zimt, Salz und schwarzen Pfeffer hinzufügen. Die Hitze reduzieren, abdecken und etwa 45 Minuten bis 1 Stunde köcheln lassen, bis das Hühnchen durchgegart und zart ist.

5

Während das Hühnchen kocht, das Maftoul unter kaltem Wasser abspülen. In einem separaten Topf 2 Tassen Wasser zum Kochen bringen. Das Maftoul hinzufügen, abdecken und die Hitze reduzieren. Etwa 20 Minuten kochen, bis die Körner fluffig sind.

6

Sobald das Hühnchen fertig ist, es aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Wenn Kichererbsen verwendet werden, diese zur Brühe hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen.

7

Zum Servieren das gekochte Maftoul auf Tellern anrichten, die Hühnchenstücke darauflegen und die Gemüsebrühe darüberlöffeln. Mit frischen Kräutern garnieren.

Notizen

Bewahren Sie übrig gebliebenes Maftoul in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Sanft auf dem Herd oder in der Mikrowelle wieder erhitzen.

Traditionelles Palästinensisches Maftoul: Ein herzhaftes Getreidegericht mit Hühnchen und Gemüse

Pro Tipps

Für ein gehobenes Maftoul-Erlebnis sollten Sie in Betracht ziehen, Trockenfrüchte wie Aprikosen oder Rosinen für eine süße Note hinzuzufügen. Wenn Sie eine vegetarische Version bevorzugen, ersetzen Sie das Hühnchen durch herzhafte Gemüse wie Auberginen und Champignons und verwenden Sie Gemüsebrühe. Vermeiden Sie es, das Maftoul zu lange zu kochen; es sollte fluffig und deutlich bleiben. Ein häufiger Fehler ist, die Körner nach dem Kochen nicht ruhen zu lassen, was zu Klumpen führen kann.

Serviervorschläge

Maftoul wird am besten heiß, direkt aus dem Topf serviert. Kombinieren Sie es mit einem Beilagensalat aus cremigem Joghurt oder einem frischen Tabbouleh-Salat für einen erfrischenden Kontrast. Für diejenigen, die es schärfer mögen, kann ein Spritzer würziger Harissa-Sauce das Gericht weiter aufwerten und ein unvergessliches Mahl schaffen.

Garnierung & Präsentation

Beim Anrichten von Maftoul sorgt ein Hauch frisch gehackter Kräuter für einen Farbtupfer und Frische. Erwägen Sie, das Gericht mit gerösteten Pinienkernen oder gehobelten Mandeln zu garnieren, um zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu verleihen. Servieren Sie es in einer großen Gemeinschaftsschüssel, um jeden zum Zugreifen zu ermutigen – ein wahrer Ausdruck palästinensischer Gastfreundschaft.

البيت بيتك والملح ملحك

Dieses palästinensische Sprichwort übersetzt sich zu ‚Dein Haus ist dein Zuhause, und das Salz gehört dir.‘ Es bedeutet die Bedeutung von Gastfreundschaft und das Teilen von Essen, was die Essenz der palästinensischen Kultur widerspiegelt, in der das Teilen von Mahlzeiten Verbindungen fördert und Bindungen stärkt.

Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, kommen mir die Erinnerungen an die Küche meiner Großmutter in den Sinn, wo der Duft von köchelndem Maftoul mich an der Tür begrüßte. Jedes Familientreffen war geprägt von Lachen, Geschichten und der tröstlichen Umarmung dieses Gerichts. Maftoul zuzubereiten bedeutet nicht nur, ein Rezept zu befolgen; es geht darum, Traditionen zu bewahren und Liebe durch Essen zu teilen. Ich hoffe, dieses Rezept bringt Freude und Verbindung an Ihren Tisch, so wie es an meinem geschehen ist.

Benötigte Ausrüstung

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser
  • Messbecher und -löffel
  • Holzlöffel
  • Servierplatten

Kochtechniken

    Anbraten

    Lebensmittel schnell in einer kleinen Menge Öl bei mittlerer bis hoher Hitze zu garen, um die Aromen zu verstärken.

    Köcheln

    Lebensmittel sanft in Flüssigkeit bei niedriger Temperatur zu garen, um Aromen und Zartheit zu entwickeln.

Serviervorschläge

  • Mit einem Beilagenjoghurt oder einem frischen Salat servieren.
  • Mit einer würzigen Tahini-Sauce für zusätzlichen Geschmack kombinieren.

Garnierungsvorschläge

  • Frisch gehackte Petersilie oder Koriander vor dem Servieren darüberstreuen.
  • Einige geröstete Pinienkerne für extra Crunch hinzufügen.